Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Walhorn (VVW) feierte 2025 sein 50-jähriges Bestehen!
Am Sonntag, dem 28. September 2025, fand ein festlicher Empfang im Schützenheim am Rotscherweg statt, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vereins nahmen daran teil und blickten gemeinsam auf ein halbes Jahrhundert Engagement für das Dorf, die Gemeinschaft und das Lebensumfeld zurück.
Um 15 Uhr besuchten die Gäste gemeinsam das 2. Walhorner Bildhauersymposium in der Rotsch und nutzten die Gelegenheit, den internationalen Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen.
Der Walhorner Steinmetz und Bildhauer Sandro Dudenhausen, der ebenfalls Mitglied im VVW ist, begrüßte die Gäste und stellte sein Dolmen-Werk vor.
Die Bildhauerin Daniela Clever erläuterte den Gästen ihre neue Statue.
Der litauische Bildhauer Algis Kasparavičius trug seine Gedanken zu seinem Werk auf Deutsch vor.
Der Bildhauer Herbert Leichtle erklärte seine aus drei Teilen bestehende Skulptur.
Der Bildhauer Achim Ripperger zeigte sein Kunstwerk, ein Blütenmodell.
Der Künstler Leo Horbach aus den Niederlanden erklärte seine Arbeit.
Weitere Informationen zum Zweiten Internationalen Walhorner Bildhauer-Symposium
Der anschließende Empfang mit Feier
Aufgrund der Nähe zum Symposium fand der Empfang im Schützenheim Walhorn statt.
Monique Kelleter, die Präsidentin des VVW, hielt eine Rede, in der sie auf die Entstehung des Vereins zurückblickte.
Als Zweiter sprach der Bürgermeister von Lontzen, Patrick Thevissen, und betonte die gute Zusammenarbeit.
Als dritter Redner übermittelte DG-Minister Gregor Freches seine Glückwünsche.
Die zahlreichen Gäste verfolgten die Redebeiträge aufmerksam.
Im Anschluss folgte der gemütliche Teil mit Getränken und kleinen Speisen, der sich bis in den Abend hinein zog.